Die Reitanlage Fohlenweide bei Karlsruhe
bietet für jedes Alter und für jedes Können qualifizierten Reitunterricht an. Durch die Vielzahl von Pferden, die sich in Größe und Temperament unterscheiden kann ein ganz kleiner Reiter von 3 Jahren ebenso ein optimales Pferd bekommen wie ein ganz großer Reiter, der bis zu 90 kg wiegt. Die Einteilung der Reitgruppen erfolgt nicht nach dem Alter der Reitschüler, sondern nach ihrem Können. So sind Samstag Kinder und Jugendliche willkommen, ob sie Anfänger oder angehende Profis sind.
Durch eine Vielzahl von Themen im Theorieunterricht, lernen die Reitschüler zusätzlich alles was sie über Pferde wissen müssen.
Optimale Einteilung in verschiedene Leistungsklassen:
Für den gezielten Lernerfolg werden die Reitschüler
nach einem kleinen Eingangstest in verschiedene Gruppen
für den Reitunterricht eingeteilt.
An den jeweiligen Reitnachmittagen werden die Reitschüler nach ihrem jeweiligen Können in eine geeignete Reitgruppe eingeteilt. In der Regel stehen die Reitschulpferde vor dem Reitunterricht in ihrer Box und müssen von den Reitschülern unter Anleitung von erfahrenen „Reitprofis“ aus der Box geholt, geputzt und gesattelt werden. Nach der Reitstunde wird das Pferd dann wieder versorgt und zurück in die Box gebracht, wenn es für die nachfolgende Reitstunde nicht benötigt wird. Reitschüler, die sich noch mehr mit einem bestimmten Pferd beschäftigen möchten, erhalten an diesem Reitnachmittag ein persönliches Pflegepferd.
Vor dem Reitunterricht:
Am Anfang und am Ende des Reitunterrichts
Nach dem Reitunterricht
Anfänger und unsichere Reitschüler bekommen aus Sicherheitsgründen ein Pferd zu zweit für die Reitstunden.
Ein Reitschüler führt und lernt damit den Umgang mit dem Pferd und kann den Ausführungen des Reitlehrers ohne Ablenkung folgen, der andere Reitschüler macht mit Hilfe sichere Reitübungen auf dem
Pferd. Das garantiert besseren und sicheren, sowie schnelleren Lernerfolg.
Wie alle Lebewesen sind auch Pferde sehr empfänglich für Lob - also nicht vergessen und öfter mal loben!
Wir wünschen viel Spaß und Erfolg beim Reiten!
Beim Reitstundenvertrag gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten betreffend des Aufenthaltes in der Reitanlage:
Der Reitschüler möchte nur reiten:
Der Reitschüler kommt pünktlich (15 Minuten vorher) zu seiner Reitunterrichtsstunde
und
geht nach dem Unterricht wieder.
Kein weiterer Aufenthalt in der Reitanlage.
Der Reitschüler möchte ein Pflegepferd haben:
Er/Sie kommt spätestens um 11 Uhr und hilft mit, die Pferde zu versorgen und die Reitanlage wieder in Ordnung zu bringen.
Dazu gehört:
* Pferde von oder auf die Koppel bringen
* Boxenpflege
* Boxen einstreuen mit Stroh
* Reitanlage aufräumen und kehren
* Pflegepferd putzen und versorgen
* grasen gehen
Es gibt nur diese 2 Möglichkeiten. Keine Mischformen möglich.
Bitte haben Sie Verständnis, das dies im Zuge der Gleichbehandlung aller Reitschüler so gehandhabt wird.
Ihr Reitanlagenteam
P.S. Pflegepferde gibt es alleine, zu zweit oder zu mehreren. Je nach Kenntnisstand des Pflegers und seinem Alter.
Pflegepferde verteilt Ramona Baumgärtner (pädagogisch geschult, Grundschullehrerin)
Die Anfängerreitstunde ist immer Samstags,
von 14 Uhr bis 15 Uhr.
Die Reitstunde ist unabhängig vom Alter des Reitschülers, es wird nur nach Können eingeteilt.
Die Anfänger lernen in dieser Stunde Pferde zu putzen, sie zu satteln und zu Trensen.
Weiterhin lernen die Reitschüler während dieser Unterrichtsstunde den Sattel festzumachen, Steigbügel einzustellen und auf das Pferd zu steigen.
Anfänger und unsichere Reiter bekommen aus Sicherheitsgründen ein Pferd zu zweit (einer führt und einer reitet, es wird alle paar Runden gewechselt)
Auf dem Pferd werden zum Erlernen der grundlegenden Reittechniken Lenkübungen mit den Beinen gemacht und Gleichgewichtsübungen.
Reiten ohne Steigbügel gehört auch dazu.
Reitschüler mit Grundkenntnissen erlernen das Traben.
Nach den Reitübungen wird in der Unterrichtsstunde das Pferd abgesattelt und versorgt.
Sobald der Reitschüler in der Lage ist, sein Pferd alleine und sicher zu reiten (ohne festzuhalten im Trab)
und
das fertigmachen des Pferdes (Putzen, Satteln und Trensen) beherrscht, reitet der Reitschüler allein und steigt nach Absprache mit der Reitlehrerin in die Fortgeschrittene Reitunterrichtsstunde auf.
Unsere Preise für einmaliges Reiten, Testmonat und regelmäßiger Reitunterricht finden Sie in unserem Prospekt zum Blättern und downloaden.
bei Karlsruhe
Weidenweg 4
76706 Dettenheim
info@reitanlage-fohlenweide.de
jeden Samstag
von
10-16 Uhr
geöffnet
Zu anderen Zeiten ist die Reitanlage geschlossen!
Ideales Geschenk für Reitbegeisterte oder die die damit anfangen möchten.
Reiterferien 2021:
Alle Ferienkurse dauern immer
4 Tage
(auch am Feiertag)
Reiterferien
2021
Pfingsten
25.05. - 28.05.
Sommer:
03.08. - 06.08.
10.08. - 13.08.
07.09. - 10.09.
√
Herbst
02.11. - 05.11.
- verschiedene Leistungsgruppen
- Ponys und Großpferde
- Pflegepferde
- Pferdewelt-Tag
- Reitnachmittag samstags
von 10 bis 15 Uhr - Reitunterricht und Pflegepferd